Glossar Smart Energy Technology
Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Energiemanagement und Infrastruktur verstehen
Verstehen Sie die Schlüsselbegriffe der intelligenten Energietechnologie, die sich auf Branchen wie Energieversorgung, Gasinfrastruktur und Umweltmanagement konzentriert, in denen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und die Einhaltung von Vorschriften eine wichtige Rolle spielen.
A
Example
Example
B
Blindleistung
Elektrische Energie, die nicht in nutzbare Arbeit umgewandelt wird, sondern in einem Stromnetz für magnetische oder elektrische Felder verbraucht wird. Blindleistungskompensation hilft, Netzverluste zu reduzieren.
C
Compliance
Einhaltung gesetzlicher, technischer und sicherheitstechnischer Vorgaben in der Energiewirtschaft. Besonders relevant für Gasinfrastrukturen und Stromverteilungssysteme.
D
Digitalisierung in der Energieversorgung
Einsatz von digitalen Technologien zur Optimierung der Energieflüsse, Netzsteuerung und Überwachung von Infrastrukturen, wie z. B. intelligente Trafostationen.
E
Energieaudit
Systematische Untersuchung des Energieverbrauchs einer Anlage oder eines Unternehmens zur Identifikation von Einsparpotenzialen und Effizienzmaßnahmen.
F
Frequenzstabilisierung
Maßnahmen zur Stabilisierung der Netzfrequenz, insbesondere durch Regelenergiemaßnahmen oder intelligente Steuerungen in Umspannwerken.
G
Gasverdichtung
Erhöhung des Drucks in Gasnetzen durch Verdichterstationen, um eine effiziente und sichere Verteilung von Gas über lange Strecken zu ermöglichen.
H
Hochspannungsschaltanlagen
Anlagen zur Steuerung und Verteilung elektrischer Energie in Hochspannungsnetzen, beispielsweise in Umspannwerken.
I
Infrastrukturmodernisierung
Erneuerung und Optimierung bestehender Energieanlagen, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
J
Jahresarbeitszahl (JAZ)
Ein Maß für die Effizienz von Energieanlagen, das die eingesetzte Energie mit der erzeugten Energie über ein Jahr vergleicht. Besonders relevant für Wärmepumpen und Gas-Brennwerttechnik.
K
Kurzschlussfestigkeit
Die Fähigkeit von Schaltanlagen und Stromverteilersystemen, hohen Strombelastungen im Fehlerfall standzuhalten.
L
Lastmanagement
Strategien zur Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs, um Lastspitzen zu vermeiden und Netzauslastungen effizient zu gestalten.
M
Mittelspannung
Spannungsbereich zwischen Niederspannung (< 1 kV) und Hochspannung (> 36 kV), typisch für industrielle Energieversorgungsanlagen und Trafostationen.
N
Netzintegration erneuerbarer Energien
Maßnahmen zur Einbindung erneuerbarer Energiequellen in bestehende Versorgungsnetze, einschließlich Energiespeicherung und Laststeuerung.
O
Ortsnetzstation
Kompakte Umspannwerke, die Mittelspannung in Niederspannung umwandeln und zur lokalen Stromverteilung in Industrie- und Wohngebieten genutzt werden.
P
Prozesssicherheit in der Energieversorgung
Strategien und Maßnahmen zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs von Energieinfrastrukturen, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie Gasnetzen.
Q
Qualitätssicherung in der Energietechnik
Methoden zur Sicherstellung der normgerechten Planung, Installation und Wartung von Energieanlagen, z. B. durch Prüfverfahren und Zertifizierungen.
R
Redundanz in Stromnetzen
Doppelte oder mehrfache Auslegung kritischer Komponenten in Energieinfrastrukturen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit.
S
Schaltschrankbau
Entwicklung und Fertigung individueller Schaltschränke für Steuerung, Überwachung und Verteilung elektrischer Energie in Industrieanlagen und Energieinfrastrukturen.
T
Transformatorstation
Einrichtung zur Spannungsumwandlung und Energieverteilung in Mittel- und Hochspannungsnetzen.
U
Umspannwerk
Anlage zur Spannungsumwandlung und Verteilung elektrischer Energie zwischen Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen.
V
Versorgungsstabilität
Maßnahmen zur Sicherstellung einer unterbrechungsfreien und effizienten Energieversorgung, einschließlich Netzmanagement und Notstromkonzepten.
W
Wartung von Gasinfrastrukturen
Regelmäßige Inspektion, Instandhaltung und Modernisierung von Gasleitungen, Verdichtern und Sicherheitsventilen zur Sicherstellung eines sicheren Betriebs.
X
X-fache Netzabsicherung
Erweiterte Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Spannungsausfällen oder Systemüberlastungen durch mehrere Absicherungsebenen.
Y
Y-Verbindung in Transformatoren
Schaltungsart in Dreiphasentransformatoren zur optimalen Lastverteilung und Spannungsanpassung.
Z
Zählerfernauslesung
Digitale Mess- und Übertragungstechnologien zur automatisierten Erfassung und Analyse von Energieverbrauchsdaten.
Blog-Kategorien
-
Alle Kategorien Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link -
Presse Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link -
Smart ProcessesElement Link Listenelement 2
-
Smart ManufacturingElement Link Listenelement 1
-
Smart DataElement Link Listenelement 3
-
Smart Energy TechnologyElement Link Listenelement 4
-
Glossar Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link

Blog-Kategorien
-
Alle Kategorien Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link -
Presse Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link -
Glossar Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link -
Smart ProcessesElement Link Listenelement 2
-
Smart ManufacturingElement Link Listenelement 1
-
Smart DataElement Link Listenelement 3
-
Energy TechnologyElement Link Listenelement 4