Zentrales Lager für SMT-Bauteil-Rollen

Das Smart Warehouse / SMT Reels schafft eine zentrale, automatisierte und vertikal optimierte Lagerstruktur – speziell entwickelt für SMT-Bauteilrollen und die hohen Anforderungen der Elektronikfertigung.


Ob bei der Vorbereitung automatisierter Rüstsätze, der fehlerfreien Übergabe an AMRs oder der direkten Koordination mit ERP/MES: Das System sichert nicht nur die Bauteilverfügbarkeit – es stabilisiert die gesamte Materiallogistik und eliminiert Fehlerquellen hinter Ihrer SMT-Produktion.

Eine Spritze wird in eine Glasflasche eingeführt.

Zentrales Lager für SMT-Bauteil-Rollen

Eine Spritze wird in eine Glasflasche eingeführt.

Das Smart Warehouse / SMT Reels schafft eine zentrale, automatisierte und vertikal optimierte Lagerstruktur – speziell entwickelt für SMT-Bauteilrollen und die hohen Anforderungen der Elektronikfertigung.


Ob bei der Vorbereitung automatisierter Rüstsätze, der fehlerfreien Übergabe an AMRs oder der direkten Koordination mit ERP/MES: Das System sichert nicht nur die Bauteilverfügbarkeit – es stabilisiert die gesamte Materiallogistik und eliminiert Fehlerquellen hinter Ihrer SMT-Produktion.

Sechs Fakten für Stabilität: Vertikale Dichte, MSD-Kontrolle und fehlerfreie SMT-Logistik

Flächeneffizienz durch Vertikallagerung


Die vertikale Schubladen- oder Karussell-Architektur ermöglicht die Lagerung von 50–80% mehr SMT-Rollen pro m² im Vergleich zu konventionellen Regalen. Dies unterstützt Lean Inventory Practices und reduziert den Lagerflächenbedarf signifikant.

Automatisierte, fehlerfreie Bereitstellung


Geführte, automatisierte Entnahmeprozesse stellen Rollen in Sekunden bereit und minimieren Misspicks und manuelle Suchvorgänge. Dadurch wird die Rüstzeit direkt an der Bestückungslinie reduziert.

Echtzeit-Inventur & Compliance-Sicherheit


Nahtlose MES/MOM-Integration für Echtzeit-Bestandsübersicht, vollständige Chargenrückverfolgbarkeit und FEFO/FIFO-Konformität – mit intelligenter integrierter Röntgen-Komponentenzählung als optionaler Funktion zur Reduzierung von Ausschuss und Minimierung von Ausfallzeiten.

Schutz für MSD-sensitive Bauteile


Klimatisierte Lagerzonen halten die Luftfeuchtigkeit sicher unter 5% RH in Cleanroom-fähigen Gehäusen. Dies gewährleistet die korrekte Lagerung feuchtigkeitsempfindlicher Bauteile (MSD-Komponenten) und erfüllt die ESD-Sicherheitsanforderungen.

Skalierbare und Modulare Architektur


Das modulare Design erlaubt eine einfache Anpassung an sich ändernde Layouts, die SKU-Vielfalt und den Durchsatz. Dies sichert eine flexible Rekonfiguration und eine effiziente Skalierung für zukünftiges Wachstum.

Integrierte Just-In-Time Versorgung


Die MES/MOM-gesteuerte Materialbereitstellung liefert Rollen in der exakt benötigten Sequenz direkt an die Produktion. Optional integrierte AMR-Systeme oder Förderstrecken gewährleisten einen kontinuierlichen Liniennachschub ohne Pufferverzögerungen.

Zentrales Lager für SMT-Bauteil-Rollen

Eine Spritze wird in eine Glasflasche eingeführt.

Das Smart Warehouse / SMT Reels schafft eine zentrale, automatisierte und vertikal optimierte Lagerstruktur – speziell entwickelt für SMT-Bauteilrollen und die hohen Anforderungen der Elektronikfertigung.


Ob bei der Vorbereitung automatisierter Rüstsätze, der fehlerfreien Übergabe an AMRs oder der direkten Koordination mit ERP/MES: Das System sichert nicht nur die Bauteilverfügbarkeit – es stabilisiert die gesamte Materiallogistik und eliminiert Fehlerquellen hinter Ihrer SMT-Produktion.


Sechs Fakten für Stabilität: Vertikale Dichte, MSD-Kontrolle und fehlerfreie SMT-Logistik

Flächeneffizienz durch Vertikallagerung


Die vertikale Schubladen- oder Karussell-Architektur ermöglicht die Lagerung von 50–80% mehr SMT-Rollen pro m² im Vergleich zu konventionellen Regalen. Dies unterstützt Lean Inventory Practices und reduziert den Lagerflächenbedarf signifikant.

Automatisierte, fehlerfreie Bereitstellung


Geführte, automatisierte Entnahmeprozesse stellen Rollen in Sekunden bereit und minimieren Misspicks und manuelle Suchvorgänge. Dadurch wird die Rüstzeit direkt an der Bestückungslinie reduziert.

Echtzeit-Inventur & Compliance-Sicherheit


Nahtlose MES/MOM-Integration für Echtzeit-Bestandsübersicht, vollständige Chargenrückverfolgbarkeit und FEFO/FIFO-Konformität – mit intelligenter integrierter Röntgen-Komponentenzählung als optionaler Funktion zur Reduzierung von Ausschuss und Minimierung von Ausfallzeiten.

Schutz für MSD-sensitive Bauteile


Klimatisierte Lagerzonen halten die Luftfeuchtigkeit sicher unter 5% RH in Cleanroom-fähigen Gehäusen. Dies gewährleistet die korrekte Lagerung feuchtigkeitsempfindlicher Bauteile (MSD-Komponenten) und erfüllt die ESD-Sicherheitsanforderungen.

Skalierbare und Modulare Architektur


Das modulare Design erlaubt eine einfache Anpassung an sich ändernde Layouts, die SKU-Vielfalt und den Durchsatz. Dies sichert eine flexible Rekonfiguration und eine effiziente Skalierung für zukünftiges Wachstum.

Integrierte Just-In-Time Versorgung


Die MES/MOM-gesteuerte Materialbereitstellung liefert Rollen in der exakt benötigten Sequenz direkt an die Produktion. Optional integrierte AMR-Systeme oder Förderstrecken gewährleisten einen kontinuierlichen Liniennachschub ohne Pufferverzögerungen.


Prozessstabilisierung, Rüstzeit-Reduktion, Gesicherte Linienversorgung.

Eine Darstellung von Serverracks, die in einem Rechenzentrum in einem Metallrahmen untergebracht sind.

Das Smart Warehouse / SMT Reels wurde gezielt entwickelt, um die Hochgeschwindigkeits-SMT-Fertigung dort abzusichern, wo die größten Risiken lauern: im manuellen Materialfluss.


SMT-Rollen werden nicht nur automatisch in hoher Dichte gelagert, sondern gezielt identifiziert, in Echtzeit nachverfolgt und Just-in-Time (JIT) für jeden Prozess bereitgestellt – vom Rüstsatz über den Linienstart bis zum taktgenauen Ersatzabruf während der laufenden Produktion.

Kompatibel mit allen Standard-SMT-Rollen:

7" bis 15" (EIA/JEDEC-Standard)

Materialtyp Typische Dimension Traglast Anmerkung & Einsatzbereich
7" SMT Rollen Ø178 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Standard-Rollenformat für SMD-Komponenten
10" SMT Rollen Ø258 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Mittleres Rollenformat
13" SMT Rollen Ø330 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Medium-Format Rollen
15" SMT Rollen Ø380 mm / Max 100mm Breite Großformat-Rollen Großformat-Rollen

Vertikale Dichte: Bis zu 50.000 Rollen auf minimaler Grundfläche

SMT-Komponentenrollen erfordern präzise Organisation und maximale Platzausnutzung. Konventionelle Regal- oder Schubladensysteme können bei steigender SKU-Vielfalt und hohem Materialumschlag die Anforderungen an Lagerdichte und Zugriffsgeschwindigkeit nicht mehr erfüllen.


Das Smart Warehouse / SMT Reels basiert auf einer hochverdichteten, vertikalen Lagerstruktur, die zur Aufnahme tausender SMT-Rollen optimiert ist. Die kompakte und modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Produktionslayouts – zentral, liniennah oder dezentral. Jede Rolle wird automatisch eingelagert, eindeutig identifiziert und systemseitig verwaltet.

Drei Medikamentenflaschen sind auf einem weißen Hintergrund übereinander gestapelt.

Lagern Sie 50-80% mehr Rollen pro m² durch vertikale Hochdichte-Architektur.

Ein blaues Symbol eines Ziels mit einem Kreis in der Mitte auf weißem Hintergrund.

Erhalten Sie automatisierte, fehlerfreie Rollen-Sequenzen und eliminieren Sie manuelle Suchvorgänge.

Ein Symbol einer Zwischenablage mit einem Ziel darauf.

Erhalten Sie Live-Transparenz über den gesamten Bestand und vermeiden Sie Out-of-Stock-Situationen


Automatisches Rollenhandling: Sichere und fehlerfreie Bereitstellung

Greifen, identifizieren, liefern – 100% automatisch und prozesssicher.

Die Bereitstellung der richtigen Rolle zur richtigen Zeit ist kritisch für die SMT-Uptime. Manuelle Entnahmen, Handschrift-basierte Listen oder Doppelbuchungen sind die Hauptursachen für Stillstände und gefährden die Bauteil-Traceability.


Das Smart Warehouse / SMT Reels automatisiert den gesamten Handlingprozess: Ein integriertes Greifersystem lagert Rollen horizontal stehend ein und entnimmt sie. Jede Rolle wird eindeutig identifiziert (Barcode/RFID) und taktgenau zu AMR-Übergabezonen, Rüstarbeitsplätzen oder Kommissionierstationen geführt.

Ein blaues Symbol einer Zielscheibe mit Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Eliminierung von Misspicks und Verwechslungen durch automatisierte Greiftechnik.

Ein Liniensymbol einer Reihe von Schaltflächen auf weißem Hintergrund.

Echtzeit-Steuerung nach Auftragsdaten und Prioritäten.

Ein Bild eines Isolators der Klasse A in einem Quadrat.

Jeder Handling-Schritt ist lückenlos dokumentiert und rückverfolgbar.


Hochverdichtete Rollenlagerung durch stehende Schienenstruktur

Platzsparendes Lagersystem mit direktem Zugriff

Das Herzstück ist unser schienengeführtes Vertikallagersystem. Im Gegensatz zu konventionellen Stapel- oder Liegesystemen lagern wir SMT-Rollen stehend auf horizontalen Trägern. Diese Struktur löst das Problem des Rollenverschleißes, maximiert die Packungsdichte und sichert schnellste Zugriffszeiten.


Jede Rolle ist einzeln adressierbar und wird durch das Greifersystem automatisch bewegt. Durch die Single-Pick-Logik entfallen Zwischenbewegungen oder Umstapeln. Dadurch wird garantiert, dass die entnommene Rolle auch die systemseitig angeforderte Rolle ist.


Die Architektur ist die Grundlage für höchste Rollenzahlen auf kleinster Grundfläche. Zudem minimiert die stehende Lagerung mechanischen Stress – ein kritischer Faktor, um die Integrität von empfindlichen Bauteilen mit MSD-Klassifizierung zu wahren.

Eine Strichzeichnung eines Behälters mit einem Etikett darauf.

Das Regalbediengerät ermöglicht Zugriffszeiten in Sekunden, da es jede Rolle direkt und ohne Umweg anfährt. 

Eine Strichzeichnung eines Geräts mit angeschlossenem Kabel.

Das Handling-Modul garantiert die Übereinstimmung der Rolle mit dem Systembefehl. 

Ein Quadrat mit vier Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Das System agiert als zentraler Zugriffspunkt auf den gesamten Bestand.


Auftragsgesteuerte Materiallogistik via WMS

Rollenbewegungen nach Fertigungsauftrag – gesteuert durch MES/ERP und angebunden über unser Warehouse Management System.

Das Smart Warehouse / SMT Reels ist nicht nur ein Lager, sondern ein steuerbarer Knotenpunkt im digitalen Materialfluss. Rollen werden auftragsbezogen aus dem Bestand selektiert, zu Rüstsätzen zusammengestellt und zur Übergabe bereitgestellt – vollautomatisch, rückverfolgbar und exakt auf Ihren Produktionsplan abgestimmt.


Die Steuerung erfolgt über offene Schnittstellen (API), die eine direkte Anbindung an ERP/MES-Systeme ermöglichen. Unser WMS dient als zentrale Intelligenz, die den Zugriff priorisiert, Auslagerungen initiiert und definiert, wann welche Rolle für welchen Auftrag benötigt wird.

Eine Strichzeichnung eines Behälters mit einem Etikett darauf.

Auftragsgebundene Steuerung aus MES/ERP liefert nur, was der Fertigungsauftrag erfordert. 

Eine Strichzeichnung eines Geräts mit angeschlossenem Kabel.

Unser WMS agiert als zentrale Logik-Ebene.

Ein Quadrat mit vier Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Der Wegfall manueller Kommissionierung und Rollensuche entlastet das Personal.


So differenzieren wir uns im Wettbewerb.

Das Smart Warehouse / SMT Reels ist kein adaptiertes Standardsystem, sondern eine spezialisierte Lösung, die konsequent für die komplexen Anforderungen der SMT-Hochgeschwindigkeitsfertigung entwickelt wurde.


Im direkten Vergleich zu konventionellen Lagerschränken, starren FIFO-Puffern oder Regalsystemen, kombiniert es als einzige Lösung: Vertikale Hochverdichtung, automatisiertes Präzisions-Handling, lückenlose Traceability auf Rollenebene und die tiefe Middleware-Anbindung in einem durchgängigen Materialfluss.


Wir setzen konsequent auf Systemoffenheit: Unsere modularen Lagerzellen vermeiden geschlossene Plattformen - unser WMS ist direkt an ERP/MES-Systeme anbindbar. Das System stellt nicht nur Bauteile bereit – es macht den gesamten Rüst- und Bereitstellungsprozess digital steuerbar und auditfähig.


Dadurch entsteht kein isoliertes Insellager, sondern eine aktive, steuerbare Komponente in Ihrem Fertigungsprozess – vom Auftragsstart bis zur fehlerfreien Rolle an der Linie.

Sechs Fakten für Stabilität: Vertikale Dichte, MSD-Kontrolle und fehlerfreie SMT-Logistik

Maximale Flächeneffizienz durch Vertikallagerung


Die vertikale Schubladen- oder Karussell-Architektur ermöglicht die Lagerung von 50–80% mehr SMT-Rollen pro m² im Vergleich zu konventionellen Regalen. Dies unterstützt Lean Inventory Practices und reduziert den Lagerflächenbedarf signifikant.

Automatisierte, fehlerfreie Bereitstellung


Geführte, automatisierte Entnahmeprozesse stellen Rollen in Sekunden bereit und minimieren Misspicks und manuelle Suchvorgänge. Dadurch wird die Rüstzeit direkt an der Bestückungslinie reduziert.

Echtzeit-Inventur und Compliance-Kontrolle


Nahtlose MES/MOM-Integration für Echtzeit-Bestandsübersicht, vollständige Chargen-rückverfolgbarkeit und FEFO/FIFO-Konformität – mit intelligenter integrierter Röntgen-Komponentenzählung als optionaler Funktion zur Reduzierung von Ausschuss und Minimierung von Ausfallzeiten.

Feuchtigkeitsempfindliche Bauteile schützen (MSD)


Klimatisierte Lagerzonen halten die Luftfeuchtigkeit sicher unter 5% RH in Cleanroom-fähigen Gehäusen. Dies gewährleistet die korrekte Lagerung feuchtigkeitsempfindlicher Bauteile (MSD-Komponenten) und erfüllt die ESD-Sicherheitsanforderungen.

Skalierbare und Modulare Architektur


Das modulare Design erlaubt eine einfache Anpassung an sich ändernde Layouts, die SKU-Vielfalt und den Durchsatz. Dies sichert eine flexible Rekonfiguration und eine effiziente Skalierung für zukünftiges Wachstum.

Integrierte Just-in-Time Linienversorgung


Die MES/MOM-gesteuerte Materialbereitstellung liefert Rollen in der exakt benötigten Sequenz direkt an die Produktion. Optional integrierte AMR-Systeme oder Förderstrecken gewährleisten einen kontinuierlichen Liniennachschub ohne Pufferverzögerungen.


Prozessstabilisierung, Rüstzeit-Reduktion, Gesicherte Linienversorgung.

Das Smart Warehouse / SMT Reels wurde gezielt entwickelt, um die Hochgeschwindigkeits-SMT-Fertigung dort abzusichern, wo die größten Risiken lauern: im manuellen Materialfluss.


SMT-Rollen werden nicht nur automatisch in hoher Dichte gelagert, sondern gezielt identifiziert, in Echtzeit nachverfolgt und Just-in-Time (JIT) für jeden Prozess bereitgestellt – vom Rüstsatz über den Linienstart bis zum taktgenauen Ersatzabruf während der laufenden Produktion.

Eine Darstellung von Serverracks, die in einem Rechenzentrum in einem Metallrahmen untergebracht sind.

Kompatibel mit allen Standard-SMT-Rollen: 7" bis 15" (EIA/JEDEC-Standard)

Materialtyp Typische Dimension Traglast Anmerkung & Einsatzbereich
7" SMT Rollen Ø178 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Standard-Rollenformat für SMD-Komponenten
10" SMT Rollen Ø258 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Mittleres Rollenformat
13" SMT Rollen Ø330 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Medium-Format Rollen
15" SMT Rollen Ø380 mm / Max 100mm Breite Großformat-Rollen Großformat-Rollen

Prozessstabilisierung, Rüstzeit-Reduktion, Gesicherte Linienversorgung.

Das Smart Warehouse / SMT Reels wurde gezielt entwickelt, um die Hochgeschwindigkeits-SMT-Fertigung dort abzusichern, wo die größten Risiken lauern: im manuellen Materialfluss.


SMT-Rollen werden nicht nur automatisch in hoher Dichte gelagert, sondern gezielt identifiziert, in Echtzeit nachverfolgt und Just-in-Time (JIT) für jeden Prozess bereitgestellt – vom Rüstsatz über den Linienstart bis zum taktgenauen Ersatzabruf während der laufenden Produktion.

Eine Darstellung von Serverracks, die in einem Rechenzentrum in einem Metallrahmen untergebracht sind.

Kompatibel mit allen Standard-SMT-Rollen:

7" bis 15" (EIA/JEDEC-Standard)

Materialtyp Typische Dimension Traglast Anmerkung & Einsatzbereich
7" SMT Rollen Ø178 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Standard-Rollenformat für SMD-Komponenten
10" SMT Rollen Ø258 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Mittleres Rollenformat
13" SMT Rollen Ø330 mm / Max 100mm Breite Bis zu 5kg Medium-Format Rollen
15" SMT Rollen Ø380 mm / Max 100mm Breite Großformat-Rollen Großformat-Rollen







Vertikale Dichte: Bis zu 50.000 Rollen auf minimaler Grundfläche

SMT-Komponentenrollen erfordern präzise Organisation und maximale Platzausnutzung. Konventionelle Regal- oder Schubladensysteme können bei steigender SKU-Vielfalt und hohem Materialumschlag die Anforderungen an Lagerdichte und Zugriffsgeschwindigkeit nicht mehr erfüllen.


Das Smart Warehouse / SMT Reels basiert auf einer hochverdichteten, vertikalen Lagerstruktur, die zur Aufnahme tausender SMT-Rollen optimiert ist. Die kompakte und modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Produktionslayouts – zentral, liniennah oder dezentral. Jede Rolle wird automatisch eingelagert, eindeutig identifiziert und systemseitig verwaltet.

Drei Medikamentenflaschen sind auf einem weißen Hintergrund übereinander gestapelt.

Lagern Sie 50-80% mehr Rollen pro m² durch vertikale Hochdichte-Architektur.

Ein blaues Symbol eines Ziels mit einem Kreis in der Mitte auf weißem Hintergrund.

Erhalten Sie automatisierte, fehlerfreie Rollen-Sequenzen und eliminieren Sie manuelle Suchvorgänge.

Ein Symbol einer Zwischenablage mit einem Ziel darauf.

Erhalten Sie Live-Transparenz über den gesamten Bestand und vermeiden Sie Out-of-Stock-Situationen


Automatisches Rollenhandling: Sichere und fehlerfreie Bereitstellung

Greifen, identifizieren, liefern – 100% automatisch und prozesssicher.

Die Bereitstellung der richtigen Rolle zur richtigen Zeit ist kritisch für die SMT-Uptime. Manuelle Entnahmen, Handschrift-basierte Listen oder Doppelbuchungen sind die Hauptursachen für Stillstände und gefährden die Bauteil-Traceability.


Das Smart Warehouse / SMT Reels automatisiert den gesamten Handlingprozess: Ein integriertes Greifersystem lagert Rollen horizontal stehend ein und entnimmt sie. Jede Rolle wird eindeutig identifiziert (Barcode/RFID) und taktgenau zu AMR-Übergabezonen, Rüstarbeitsplätzen oder Kommissionierstationen geführt.

Ein blaues Symbol einer Zielscheibe mit Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Eliminierung von Misspicks und Verwechslungen durch automatisierte Greiftechnik.

Ein Liniensymbol einer Reihe von Schaltflächen auf weißem Hintergrund.

Echtzeit-Steuerung nach Auftragsdaten und Prioritäten.

Ein Bild eines Isolators der Klasse A in einem Quadrat.

Jeder Handling-Schritt ist lückenlos dokumentiert und rückverfolgbar.


Hochverdichtete Rollenlagerung durch stehende Schienenstruktur

Platzsparendes Lagersystem mit direktem Zugriff

Das Herzstück ist unser schienengeführtes Vertikallagersystem. Im Gegensatz zu konventionellen Stapel- oder Liegesystemen lagern wir SMT-Rollen stehend auf horizontalen Trägern. Diese Struktur löst das Problem des Rollenverschleißes, maximiert die Packungsdichte und sichert schnellste Zugriffszeiten.


Jede Rolle ist einzeln adressierbar und wird durch das Greifersystem automatisch bewegt. Durch die Single-Pick-Logik entfallen Zwischenbewegungen oder Umstapeln. Dadurch wird garantiert, dass die entnommene Rolle auch die systemseitig angeforderte Rolle ist.


Die Architektur ist die Grundlage für höchste Rollenzahlen auf kleinster Grundfläche. Zudem minimiert die stehende Lagerung mechanischen Stress – ein kritischer Faktor, um die Integrität von empfindlichen Bauteilen mit MSD-Klassifizierung zu wahren.

Eine Strichzeichnung eines Behälters mit einem Etikett darauf.

Das Regalbediengerät ermöglicht Zugriffszeiten in Sekunden, da es jede Rolle direkt und ohne Umweg anfährt. 

Eine Strichzeichnung eines Geräts mit angeschlossenem Kabel.

Das Handling-Modul garantiert die Übereinstimmung der Rolle mit dem Systembefehl. 

Ein Quadrat mit vier Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Das System agiert als zentraler Zugriffspunkt auf den gesamten Bestand.


Auftragsgesteuerte Materiallogistik via Warehouse Management System

Rollenbewegungen nach Fertigungsauftrag – gesteuert durch MES/ERP und angebunden über unser WMS.

Das Smart Warehouse / SMT Reels ist nicht nur ein Lager, sondern ein steuerbarer Knotenpunkt im digitalen Materialfluss. Rollen werden auftragsbezogen aus dem Bestand selektiert, zu Rüstsätzen zusammengestellt und zur Übergabe bereitgestellt – vollautomatisch, rückverfolgbar und exakt auf Ihren Produktionsplan abgestimmt.


Die Steuerung erfolgt über offene Schnittstellen (API), die eine direkte Anbindung an ERP/MES-Systeme ermöglichen. Unser WMS dient als zentrale Intelligenz, die den Zugriff priorisiert, Auslagerungen initiiert und definiert, wann welche Rolle für welchen Auftrag benötigt wird.

Eine Strichzeichnung eines Behälters mit einem Etikett darauf.

Auftragsgebundene Steuerung aus MES/ERP liefert nur, was der Fertigungsauftrag erfordert. 

Eine Strichzeichnung eines Geräts mit angeschlossenem Kabel.

Unser Warehouse Management System agiert als zentrale Logik-Ebene.

Ein Quadrat mit vier Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Der Wegfall manueller Kommissionierung und Rollensuche entlastet das Personal.


So differenzieren wir uns im Wettbewerb.

Das Smart Warehouse / SMT Reels ist kein adaptiertes Standardsystem, sondern eine spezialisierte Lösung, die konsequent für die komplexen Anforderungen der SMT-Hochgeschwindigkeitsfertigung entwickelt wurde.


Im direkten Vergleich zu konventionellen Lagerschränken, starren FIFO-Puffern oder Regalsystemen, kombiniert es als einzige Lösung: Vertikale Hochverdichtung, automatisiertes Präzisions-Handling, lückenlose Traceability auf Rollenebene und die tiefe Middleware-Anbindung in einem durchgängigen Materialfluss.


Wir setzen konsequent auf Systemoffenheit: Unsere modularen Lagerzellen vermeiden geschlossene Plattformen - unser WMS ist direkt an ERP/MES-Systeme anbindbar. Das System stellt nicht nur Bauteile bereit – es macht den gesamten Rüst- und Bereitstellungsprozess digital steuerbar und auditfähig.


Dadurch entsteht kein isoliertes Insellager, sondern eine aktive, steuerbare Komponente in Ihrem Fertigungsprozess – vom Auftragsstart bis zur fehlerfreien Rolle an der Linie.


Vertikale Dichte: Bis zu 50.000 Rollen auf minimaler Grundfläche

SMT-Komponentenrollen erfordern präzise Organisation und maximale Platzausnutzung. Konventionelle Regal- oder Schubladensysteme können bei steigender SKU-Vielfalt und hohem Materialumschlag die Anforderungen an Lagerdichte und Zugriffsgeschwindigkeit nicht mehr erfüllen.


Das Smart Warehouse / SMT Reels basiert auf einer hochverdichteten, vertikalen Lagerstruktur, die zur Aufnahme tausender SMT-Rollen optimiert ist. Die kompakte und modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Produktionslayouts – zentral, liniennah oder dezentral. Jede Rolle wird automatisch eingelagert, eindeutig identifiziert und systemseitig verwaltet.

Drei Medikamentenflaschen sind auf einem weißen Hintergrund übereinander gestapelt.

Lagern Sie 50-80% mehr Rollen pro m² durch vertikale Hochdichte-Architektur.

Ein blaues Symbol eines Ziels mit einem Kreis in der Mitte auf weißem Hintergrund.

Erhalten Sie automatisierte, fehlerfreie Rollen-Sequenzen und eliminieren Sie manuelle Suchvorgänge.

Ein Symbol einer Zwischenablage mit einem Ziel darauf.

Erhalten Sie Live-Transparenz über den gesamten Bestand und vermeiden Sie Out-of-Stock-Situationen


Automatisches Rollenhandling: Sichere und fehlerfreie Bereitstellung

Greifen, identifizieren, liefern – 100% automatisch und prozesssicher.

Die Bereitstellung der richtigen Rolle zur richtigen Zeit ist kritisch für die SMT-Uptime. Manuelle Entnahmen, Handschrift-basierte Listen oder Doppelbuchungen sind die Hauptursachen für Stillstände und gefährden die Bauteil-Traceability.


Das Smart Warehouse / SMT Reels automatisiert den gesamten Handlingprozess: Ein integriertes Greifersystem lagert Rollen horizontal stehend ein und entnimmt sie. Jede Rolle wird eindeutig identifiziert (Barcode/RFID) und taktgenau zu AMR-Übergabezonen, Rüstarbeitsplätzen oder Kommissionierstationen geführt.

Ein blaues Symbol einer Zielscheibe mit Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Eliminierung von Misspicks und Verwechslungen durch automatisierte Greiftechnik.

Ein Liniensymbol einer Reihe von Schaltflächen auf weißem Hintergrund.

Echtzeit-Steuerung nach Auftragsdaten und Prioritäten.

Ein Bild eines Isolators der Klasse A in einem Quadrat.

Jeder Handling-Schritt ist lückenlos dokumentiert und rückverfolgbar.


Hochverdichtete Rollenlagerung durch stehende Schienenstruktur

Platzsparendes Lagersystem mit direktem Zugriff

Das Herzstück ist unser schienengeführtes Vertikallagersystem. Im Gegensatz zu konventionellen Stapel- oder Liegesystemen lagern wir SMT-Rollen stehend auf horizontalen Trägern. Diese Struktur löst das Problem des Rollenverschleißes, maximiert die Packungsdichte und sichert schnellste Zugriffszeiten.


Jede Rolle ist einzeln adressierbar und wird durch das Greifersystem automatisch bewegt. Durch die Single-Pick-Logik entfallen Zwischenbewegungen oder Umstapeln. Dadurch wird garantiert, dass die entnommene Rolle auch die systemseitig angeforderte Rolle ist.


Die Architektur ist die Grundlage für höchste Rollenzahlen auf kleinster Grundfläche. Zudem minimiert die stehende Lagerung mechanischen Stress – ein kritischer Faktor, um die Integrität von empfindlichen Bauteilen mit MSD-Klassifizierung zu wahren.

Eine Strichzeichnung eines Behälters mit einem Etikett darauf.

Das Regalbediengerät ermöglicht Zugriffszeiten in Sekunden, da es jede Rolle direkt und ohne Umweg anfährt. 

Eine Strichzeichnung eines Geräts mit angeschlossenem Kabel.

Das Handling-Modul garantiert die Übereinstimmung der Rolle mit dem Systembefehl. 

Ein Quadrat mit vier Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Das System agiert als zentraler Zugriffspunkt auf den gesamten Bestand.


Systemintegration: Auftragsgesteuerte Materiallogistik via WMS

Rollenbewegungen nach Fertigungsauftrag – gesteuert durch MES/ERP und angebunden über unser Warehouse Management System.

Das Smart Warehouse / SMT Reels ist nicht nur ein Lager, sondern ein steuerbarer Knotenpunkt im digitalen Materialfluss. Rollen werden auftragsbezogen aus dem Bestand selektiert, zu Rüstsätzen zusammengestellt und zur Übergabe bereitgestellt – vollautomatisch, rückverfolgbar und exakt auf Ihren Produktionsplan abgestimmt.


Die Steuerung erfolgt über offene Schnittstellen (API), die eine direkte Anbindung an ERP/MES-Systeme ermöglichen. Unser Warehouse Management System (WMS) dient als zentrale Intelligenz, die den Zugriff priorisiert, Auslagerungen initiiert und definiert, wann welche Rolle für welchen Auftrag benötigt wird.

Eine Maschine hält eine Flasche mit einer Spritze darin.
Eine Strichzeichnung eines Behälters mit einem Etikett darauf.

Auftragsgebundene Steuerung aus MES/ERP liefert nur, was der Fertigungsauftrag erfordert. 

Eine Strichzeichnung eines Geräts mit angeschlossenem Kabel.

Unser WMS agiert als zentrale Logik-Ebene.

Ein Quadrat mit vier Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Der Wegfall manueller Kommissionierung und Rollensuche entlastet das Personal.


So differenzieren wir uns im Wettbewerb.

Das Smart Warehouse / SMT Reels ist kein adaptiertes Standardsystem, sondern eine spezialisierte Lösung, die konsequent für die komplexen Anforderungen der SMT-Hochgeschwindigkeitsfertigung entwickelt wurde.


Im direkten Vergleich zu konventionellen Lagerschränken, starren FIFO-Puffern oder Regalsystemen, kombiniert es als einzige Lösung: Vertikale Hochverdichtung, automatisiertes Präzisions-Handling, lückenlose Traceability auf Rollenebene und die tiefe Middleware-Anbindung in einem durchgängigen Materialfluss.


Wir setzen konsequent auf Systemoffenheit: Unsere modularen Lagerzellen vermeiden geschlossene Plattformen - unser WMS ist direkt an ERP/MES-Systeme anbindbar. Das System stellt nicht nur Bauteile bereit – es macht den gesamten Rüst- und Bereitstellungsprozess digital steuerbar und auditfähig.


Dadurch entsteht kein isoliertes Insellager, sondern eine aktive, steuerbare Komponente in Ihrem Fertigungsprozess – vom Auftragsstart bis zur fehlerfreien Rolle an der Linie.