cts auf der SEMICON SEA 2025: Intelligente Automatisierung für Halbleiterfabriken
Die cts GmbH wird vom 20. bis 22. Mai 2025 auf der SEMICON Southeast Asia in Singapur ausstellen.
cts wird auf der SEMICON SEA 2025 in Singapur vor Ort sein, um unsere neuesten Automatisierungslösungen für die Smart Semiconductor Fab zu präsentieren. Vom Wafer-Handling über die FOSB-Verpackung bis hin zur Reinraumlogistik in Echtzeit - der diesjährige Schwerpunkt ist klar: Zuverlässigkeit durch intelligente Automatisierung.
Mit uns am Stand: Walter, Business Unit Lead der cts, der für die Systeme zuständig ist, die wir auf der Messe vorstellen. Wir haben uns mit Walter zusammengesetzt, um darüber zu sprechen, was die Halbleiterinnovation vorantreibt und was die Besucher erwarten können, wenn sie bei uns vorbeikommen.
Die größte Herausforderung für Halbleiterfabriken - und wie cts darauf reagiert
Walter, was ist deiner Meinung nach die größte Herausforderung, vor der Produktionsstätten für die Halbleiterfertigung in Südostasien oder auch weltweit heute stehen, und wie gehen wir bei cts damit um?
„Die Anforderungen an die Halbleiterfertigung steigen kontinuierlich“, erklärt Walter. „Vor allem die Entwicklung immer kleinerer und gleichzeitig leistungsfähigerer Chips stellt enorme technische und wirtschaftliche Herausforderungen dar. Hier sind ständige Innovationen und hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung notwendig – das Tempo ist hoch, und der technologische Vorsprung entscheidet über den Markterfolg.“
cts begegnet dieser Dynamik mit einem klaren Fokus auf kundenspezifische Automatisierungslösungen. „Unser Know-how ermöglicht es uns, gezielt auf spezifische Anforderungen von Halbleiterproduzenten einzugehen und Produktionsprozesse so zu optimieren, dass unsere Kunden wettbewerbsfähig bleiben – heute und in Zukunft.“
Warum automatisierte FOSB-Verpackung die Halbleiterfertigung verändern wird
Eines der von cts gezeigten Schlüsselsysteme ist die
ABT-Anlage für das automatische FOSB-Packaging. Warum ist dieser Schritt so wichtig für den Fertigungsprozess in Halbleiterfabriken?
„Die automatisierte Verpackung von FOSBs ist ein zentraler und höchst kritischer Baustein in der Halbleiterfertigung“, betont Walter. „Ein präziser und sicherer Verpackungsprozess wirkt sich direkt auf Effizienz, Produktivität und Qualität aus – nicht nur innerhalb der Fertigung, sondern entlang der gesamten Lieferkette.“
Die
ABT-Anlage von cts übernimmt diesen sensiblen Prozess vollautomatisch – mit hoher Wiederholgenauigkeit, integrierter Leckprüfung und lückenloser Rückverfolgbarkeit. „Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Anpassungsfähigkeit“, so Walter. „Jede Fertigung ist anders – und genau darin liegt unsere Stärke: Wir passen unsere Systeme exakt an die Prozesse und Anforderungen unserer Kunden an.“
Wie das Smart Warehouse / Mini die Lagerung und den Materialfluss in Reinraumumgebungen verbessert
Die Lagerung rund um Reinraumumgebungen ist nicht gerade auffällig - aber unser
Smart Warehouse Mini sorgt für Aufsehen. Was macht es so wertvoll für die vor- und nachgelagerte Prozesse in der Halbleiterfertigung?
„Gerade in Produktionsstätten wo der Platz begrenzt ist, zählt jeder Quadratmeter – und jeder Handgriff“, sagt Walter. „Unser Smart Warehouse Mini ermöglicht einen durchgängig effizienten Materialfluss, ohne manuelle Umwege oder zeitaufwendige Handlingschritte. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko für Fehler.“
Denn genau hier setzt das System an: Mit einer automatisierten Lagerverwaltung werden Materialien zuverlässig eingelagert, verfolgt und bereitgestellt – ohne menschliche Eingriffe, die potenzielle Fehlerquellen darstellen. Das erhöht nicht nur die Prozesssicherheit, sondern auch die Qualität der gesamten Produktion.
„Und das Beste daran: Das System ist modular aufgebaut und lässt sich problemlos mit dem Unternehmen mitwachsen – ganz ohne tiefgreifende Eingriffe in bestehende Prozesse.“ Ein klarer Vorteil für Unternehmen, die heute effizient sein müssen, aber morgen bereits skalieren wollen.
Die Zukunft der Halbleiterautomatisierung: Ein Ausblick
Du arbeitest seit Jahren im Bereich Automatisierung. Was reizt dich am meisten an der Entwicklung der Halbleiterfertigung der letzten Jahre?
„Ich bin seit vielen Jahren in der Automatisierung tätig und habe Entwicklungen in unterschiedlichsten Branchen begleitet. Doch was in den letzten Jahren speziell in der Halbleiterfertigung passiert ist, beeindruckt mich besonders“, sagt Walter. „Die Innovationsgeschwindigkeit ist enorm – und gleichzeitig wächst die technische Komplexität auf einem beeindruckend hohen Präzisionsniveau.“
Für Walter steht fest: Ohne hochentwickelte Robotertechnik, präzise Steuerungssysteme und intelligente Algorithmen wäre moderne Halbleiterfertigung nicht realisierbar. „Genau an diesen Systemen mitzuarbeiten – sie mitzuentwickeln, in Prozesse zu integrieren und weiterzudenken – ist für mich persönlich die größte Motivation.“
Was ihn besonders reizt, ist die ständige Lernkurve: „Jeder Tag bringt neue Herausforderungen – und gleichzeitig die Chance, aktiv an der Gestaltung der technologischen Zukunft mitzuwirken. Das macht die Arbeit in diesem Feld nicht nur fordernd, sondern auch unglaublich erfüllend.“
Was Sie von cts auf der SEMICON SEA 2025 erwarten können: Stand B1716, Halle D
Worauf sollten Besucher der SEMICON SEA an unserem Stand achten? Was können Sie von euch erwarten?
„Ganz klar: auf unsere Innovationsfähigkeit“, sagt Walter mit einem Lächeln – und meint das nicht als Floskel. „Wir zeigen auf der SEMICON SEA keine Zukunftsvisionen, sondern Lösungen, die heute bereits im Einsatz sind – praxisnah, skalierbar und auf reale Herausforderungen der Halbleiterfertigung zugeschnitten.“
Ob
automatisiertes FOSB-Packaging,
smarte Reinraumlogistik oder
flexible Handling-Systeme – cts demonstriert, wie sich komplexe Produktionsprozesse durch intelligente Automatisierung stabilisieren, beschleunigen und absichern lassen. „Wer zu uns an den Stand kommt, bekommt Einblicke in Systeme, die sich nahtlos in bestehende Linien integrieren lassen – und dabei echten Mehrwert liefern.“